Author: Carlo Affronti

Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände für Jonna Hofmann

Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände für Jonna Hofmann

Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände für Jonna Hofmann

Am vergangenen Wochenende fanden in Rüsselsheim die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landessturnverbände im Trampolinturnen statt.

Vom Westfälischen Turnerbund wurde Jonna Hofmann vom TuS Fellinghausen für die Jugendmannschaft WK 15/16 nominiert.

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten sich die Jugendturnerinnen Emilie Volikova-SV Brackwede, Alicia Kößler und Nele Quiel-beide TSV Victoria-Clarholz und Jonna Hofmann-TuS Fellinghausen im Vorkampf auf Rang 2 setzen und sicherten sich mit tollen Übungen im Finale die Silbermedaille.

TuS Fellinghausen Trampolin

TuS Fellinghausen Trampolin

Jonna Hofmann Westfalenmeisterin,

Joula Hofmann und Maja Blöcher mit Sieg beim Nachwuchs-WestfalenCup im Trampolinturnen und unsere vierte Teilnehmerin Nele Wetter hinter Maja auf Rang 2, besser geht es nicht!

 

Unter strengen Hygienevorschriften durfte am vergangenen Sonntag der erste Trampolinwettkampf seit Beginn der Pandemie auf Landesebene in Bielefeld durchgeführt werden.

Unsere Trampolinmädels präsentierten sich in toller Form.Jonna startete bei den Westfalenmeisterschaften und zeigte im Vorkampf tolle Übungen.
Sie führte das Feld mit großem Vorsprung an, machte es im Finale aber mit einer 9teiligen, normal ist ja eine 10teilige Übung noch einmal spannend. Aber letztendlich durfte sie trotzdem ganz oben auf das Siegerpodest klettern.

Joula (WK3) und Maja und Nele (WK5) zeigten überhaupt keine Nerven, spulten ihr Übungsprogramm ab ohne Fehler und erreichten alle das Finale.
Im Finale selbst konnten sich alle drei noch einmal steigern, am Ende belegten Joula und Maja in den jeweiligen Wettkampfklassen den ersten Platz und Nele durfte sich zusätzlich über Rang 2 freuen.
Für Joula war es bereits der dritte Sieg im dritten Wettkampf in diesem Jahr, Maja durfte zum ersten Mal überhaupt auf das oberste Siegerpodest steigen.
Am Ende stellte sich noch heraus, das Joula den Tagesgesamtsieg mit 123,305 eingefahren hatte und Maja im Gesamtwettkampf mit 120,79 Pkt. den dritten Rang belegte.
Erneut tolle Erfolge für den TuS!

Der Vorstand informiert

Der Vorstand informiert

Liebe Sportkamaraden/innen, Liebe Übungsleiter/innen und Freunde des TuS Fellinghausen,

Die ersten Lockerungen seitens der Regierung zur Wiederaufnahme des Sportbetriebes kommen nach und nach. Es ist gut und wichtig dass es einen Ausgleich zum aktuell herrschenden tristen Alltag gibt.

Doch bei aller Euphorie und Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen möchten wir euch dennoch zu äußerste Disziplin und Vorsicht mahnen!

Es liegt nicht im Sinne der Sache wenn wir nun alle uns ins öffentliche Leben stürzen um ggf. in einigen Wochen den zweiten Lockdown mit schärferen Auflagen über uns ergehen lassen müssen.

Der Vorstand tagt virtuell am Montag, den 18.05.2020, um die weiteren Schritte zur „Wiederaufnahme“ des Sportbetriebes zu besprechen. Da bereits viele Anfragen gekommen sind, möchten wir euch auf diesem Wege informieren, dass wir alle Risiken abwägen um euch allen ein stückweit Normalität zurückzugeben! Sobald die Stadt Kreuztal das finale grüne Licht erteilt hat um die Hallen wieder für den Vereinssport zu öffnen, warten dennoch viele Auflagen auf uns! Hygienepläne, Seuchenkonzepte und eine Vielzahl an Dokumentation wird von Nöten sein, um einen transparenten und nachvollziehbaren Nachweis zu erbringen.

Wir bitte daher, euch bewusst zu machen, dass der Sportbetrieb mit erhöhtem Aufwand realisierbar sein wird. Das bedeutet absolute Disziplin in der Einhaltung der uns und euch auferlegten Auflagen!

Auch sollte bewusst sein, dass wir nicht alle Abteilungen auf einmal öffnen können. Risikogruppen und Sportarten mit Körperkontakt stehen besonders im Fokus!

Wir bitten daher um Verständnis wenn eure Abteilung erstmal noch nicht in den normalen Betrieb übergehen kann oder nur bedingt freigegeben wird. Um gut vorbereitet zu sein werden wir somit die Halle nicht vor dem 30.05.2020 freigeben. Wir hoffen, dass wir euch nach unserer Vorstandssitzung am 18.05.2020 detalliertere Informationen zukommen lassen können. Wir bitten euch diese Nachricht in euren WhatsApp Gruppen zu verbreiten. Wir freuen uns auch euer Feedback, Vorschläge und Anregungen.

Wir bitte daher noch etwas Geduld und hoffe auf euren Zuspruch und eurer Mitarbeit in der Umsetzung der definierten Regeln.

Für fragen stehe wir euch gerne zur Verfügung.
Vorstand@tus-fellinghausen.de

-der Vorstand-

P.s.: Sollten wir in unserem Verteiler jemanden vergessen haben, meldet euch bitte und lasst uns die Kontaktdaten zukommen.

-> hier das Anschreiben zum Download. Bitte weiterleiten. Wiederaufnahme des Sportbetriebes

Fellinghausener Festabend fällt aus!

Fellinghausener Festabend fällt aus!

Absage des Festabends anlässlich 100 Jahre TuS Fellinghausen am 25.04.2020.

Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus können wir im Moment kein ausgelassene Feste verantworten. Wir werden das Fest nachholen und den neuen Termin später mitteilen.

Bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit, und können sobald sich die Gesamtsituation entspannt hat bei Opel Hoppmann und bei Guido Bingener zurückgegeben werden. Für alle Mitglieder gilt selbstverständlich das gleiche. Sobald der reguläre Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann könnt ihr die Karten bei euren Übungsleitern wieder abgeben und den Betrag zurück bekommen.

Bei Fragen schreiben Email bitte an: vorstand@tus-Fellinghausen.de

Bleibt gesund! Bis Bald

– euer Vorstand –

Schnupperkurs Tischtennis- Bambinis

Schnupperkurs Tischtennis- Bambinis

Der 2. Tischtennis-Schnupperkurs im TuS Fellinghausen seit 2017 startete am 27.4.2018 für 5 bis 8-jährige Kinder unter Leitung von Matthias Meister (Der 1. endete kürzlich für 8 bis 11-jährige unter der Leitung von Klaus-Peter Ley recht erfolgreich und wird als Vereinstraining weitergeführt). Für den 2. Schnupperkurs sind fünf kostenlose Termineinheiten vorgesehen.
Es waren 9 Bambinis (6 Jungen, 3 Mädchen) aus dem Raum Kreuztal gekommen.

 

Nach einer Vorstellungsrunde nach dem Motto „wer fängt den Ball“ gab es eine kurze theoretische Einführung in das was gleich folgte. Dazu gehörte mit der einfachen Erklärung des Begrüßungshandschlags „die Shake-Hand-Haltung“ des Schlägers. Die asiatische Penholder-Griffhaltung, die in Europa äußerst selten gespielt wird, aber dann immer für Aufsehen sorgt, wurde geflissentlich an dieser Stelle noch übergangen. Allerdings war jetzt schon klar, dass alle Teilnehmer Rechtshänder sind.

Zum Aufwärmen gab es eine leichte Laufübung, wobei der für den Tischtennissport typische Sidestep bereits integriert wurde. Dann ging es aber auch schon los. Nach ersten Korrekturen an der Schlägerhaltung spielten sich jeweils 2 Spieler/innen Luftballons (viel größer und langsamer als Tischtennisbälle) mit dem Tischtennisschläger zu. Das sorgte für eine erste richtige Begeisterung.
Das Ballgefühl am Tischtennisball wurde erstmals an der schräggestellten Ruhebank getestet. Interessant war schon für das geübte Auge festzustellen, dass es keine Ausreißer bei den Teilnehmern gab. Nun folgte das treffsichere Zuspiel in offene Kästen. Ein gutes Ergebnis schuf weiteres Selbstvertrauen bei den Kleinen.

Nun gingen alle an den einzigen aufgebauten Tischtennistisch zum „Balleimertraining“. Ein für Insider seit Jahrzehnten bekannter Begriff für ein effektives Training mit schnellen Qualitätsverbesserungen bei Anfängern und Profis. Zur Einführung am Tisch wurde der Vorhand-Überschnitt-Rückschlag vorgestellt erstmals von allen eingeübt, immer wieder die Schlägerhaltung korrigiert und bei den ersten vier von acht Schlägen die Schlagausführung vom zweiten Trainer an der Schlaghand begleitet. Dann gab es weitere Runden für alle mit dieser ersten Schlagtype.

 

Im Abschluss-Sitzkreis gab es für alle Teilnehmer noch Gummibärchen.
Die anwesenden Erziehungsberechtigten staunten nicht schlecht und animierten die Kinder zu einem kurzen Fazit: „Ja, es hat mir Spaß gemacht und ich möchte nächsten Freitag wiederkommen“.
Matthias Meister war auch sichtlich zufrieden, sowohl mit dem Ablauf als auch mit den Teilnehmern.

 

gez. KP.Ley