Allgemein

Entwurf Neue Satzung

Entwurf Neue Satzung

Der TuS möchte seine Satzung anpassen. Den Entwurf der neuen Satzung, den wir auf der Mitgliederversammlung verabschieden wollen findet ihr hier:

Satzung neu 2022

Als Hintergrundinformationen möchten wir euch folgende Informationen mitgeben.

Vorwort

Unsere Satzung ist schon recht betagt. Im Laufe der Jahre hat sich Vieles im Satzungsrecht geändert. Deshalb war es notwendig, die alte Satzung auf einen möglichst aktuellen Stand zu bringen, der u.a. die Datenschutzverordnung und virtuelle Versammlungen berücksichtigt. Immer mehr Streitfälle im Vereinsleben werden durch Anrufen von Gerichten bestimmt.  Die neue Satzung beruht überwiegend auf der Vorlage einer Mustersatzung für (Mehrsparten-) Sportvereine des LSB von 2018. Damit ist unsere neue Satzung auch für Nichtjuristen rechtssicher zu gestalten.

Zum Werdegang

In der Mitgliederversammlung im Februar 2021 wurde eine Überarbeitung der Satzung genehmigt. Ein erster Entwurf hat einem Juristen des LSB Mitte Juni 2021 vorgelegen, dessen Bemerkungen in den ersten Entwurf eingearbeitet wurden. Mitte November 2021 ging der Entwurf an unseren Notar, der den Entwurf an das Finanzamt und das Amtsgericht Siegen schickte.
Noch im Jahr 2021 gab das Finanzamt grünes Licht. Die Gemeinnützigkeit des Vereins war gesichert. Dann ist trotz mehrfacher Anfragen und Aufforderungen ein Jahr lang nichts passiert. Erst jetzt, Anfang 2023, gibt das Gericht die Satzung hoffentlich rechtzeitig frei, so dass sie auf der Mitgliederversammlung am 24.2.2023 besprochen und genehmigt werden kann.

Die Neuerungen der Satzung in der Zusammenfassung

Es gibt jetzt eine Präambel, ein Leitbild (Wertekataklog) für die Vereinsarbeit.
Untergliederung in Abschnitte A – G. In jedem Abschnitt gibt es Paragrafen.
Die Struktur des Gesamtvorstands ist verändert. Es gibt jetzt neu zu wählende Abteilungsleiter im Vorstand. Dafür müssen zunächst Abteilungen definiert werden. (Für z.B. Handball, Trampolin usw. ist das einfach. Im Bereich Gymnastik, Fitness usw. etwas  schwieriger.)
Im § 18 wird die Wahl der Abteilungsleiter genau geregelt.
Es gibt jetzt Rechte und Pflichten der Mitglieder. Neue Pflicht: Bei Aufnahme in den Verein muss dem SEPA-Lastschriftverfahren zugestimmt werden. Änderung von Bankverbindung, Adresse sowie der E-Mail-Adresse ist mitzuteilen.
Mitgliederrechte minderjähriger Mitglieder sind in einem Paragraphen geregelt.
Der Gesamtvorstand kann u.a. jetzt auch Geldstrafen bis 500 € verhängen. Das Verfahren ist genau geregelt.
Im Paragraf 13 wird die Mitgliederversammlung (MV) geregelt.
Einberufung jetzt 2 Wochen vorher in Textform. (nicht unbedingt Presse)
Alle Mitglieder sind einzuladen, auch Kinder.
Eine MV muss einberufen werden, wenn mind. 20% der Mitglieder das schriftl. verlangen.
Abstimmungsverhalten, auch bei virtuellen oder hybriden Versammlungen. Antrag auf geheime Abstimmung neu geregelt.
Mehrheit bei Beschlüssen neu geregelt. Grundlage ist jetzt die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. Enthaltungen sind ungültige Stimmen.
Stimmrecht ab 16 Jahre.
Abwicklung von virtuellen MV ist geregelt. Regelungen für Wahl des geschäftsführenden Vorsands.
Gerichtliche Vertretung des Vereins genauer gefasst.
Amtsdauer des geschäftsführenden Vorstands.
Beschlussfassung des geschäftsführenden Vorstands.
Aufgaben des Gesamtvorstandes sind näher aufgeführt.
Vergütung der Tätigkeit von Organmitgliedern, Aufwendungsersatz und bezahlte Mitarbeit ist jetzt unter Abschnitt F § 20 geregelt.
Zur Kassenprüfung können jetzt auch qualifizierte Dritte beauftragt werden.
Thema Vereinsordnungen
Thema Haftung
Thema Datenschutz
Mehrheit für die Auflösung des Vereins geändert.
Vermögen bei Fusion mit anderem Verein.
Gültigkeit der Satzung.

 

1. Kreuztaler Tischfußball Stadtmeisterschaft

Am 22. und 23. Oktober findet die 1. Kreuztaler Stadtmeisterschaft im Tischfußball statt. 
Erwartet werden ca. 150 Spieler aus ganz Deutschland und angrenzenden Ländern, um an 20 professionellen Spielgeräten den 1. Stadtmeister im Doppel und Einzel zu ermitteln.
Das Turnier beginnt an beiden jeweils um 11.30 Uhr in der Sporthalle bei der Grundschule Fellinghausen.
Für interessierte Zuschauer stehen 3 freie Tische zur freien Verfügung bereit, wo sie ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. 
Der Eintritt ist für Zuschauer natürlich frei und für das leibliche Wohl wird auch bestens gesorgt. 
Kommt gerne vorbei und schaut einigen der besten Tischfußballspielern Deutschlands über die Schultern 🙂
 
Link zur Veranstaltung:
Übersicht des Programms:
 
Eure Tischfußballabteilung TuS Fellinghausen

Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände für Jonna Hofmann

Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände für Jonna Hofmann

Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände für Jonna Hofmann

Am vergangenen Wochenende fanden in Rüsselsheim die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landessturnverbände im Trampolinturnen statt.

Vom Westfälischen Turnerbund wurde Jonna Hofmann vom TuS Fellinghausen für die Jugendmannschaft WK 15/16 nominiert.

Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten sich die Jugendturnerinnen Emilie Volikova-SV Brackwede, Alicia Kößler und Nele Quiel-beide TSV Victoria-Clarholz und Jonna Hofmann-TuS Fellinghausen im Vorkampf auf Rang 2 setzen und sicherten sich mit tollen Übungen im Finale die Silbermedaille.

TuS Fellinghausen Trampolin

TuS Fellinghausen Trampolin

Jonna Hofmann Westfalenmeisterin,

Joula Hofmann und Maja Blöcher mit Sieg beim Nachwuchs-WestfalenCup im Trampolinturnen und unsere vierte Teilnehmerin Nele Wetter hinter Maja auf Rang 2, besser geht es nicht!

 

Unter strengen Hygienevorschriften durfte am vergangenen Sonntag der erste Trampolinwettkampf seit Beginn der Pandemie auf Landesebene in Bielefeld durchgeführt werden.

Unsere Trampolinmädels präsentierten sich in toller Form.Jonna startete bei den Westfalenmeisterschaften und zeigte im Vorkampf tolle Übungen.
Sie führte das Feld mit großem Vorsprung an, machte es im Finale aber mit einer 9teiligen, normal ist ja eine 10teilige Übung noch einmal spannend. Aber letztendlich durfte sie trotzdem ganz oben auf das Siegerpodest klettern.

Joula (WK3) und Maja und Nele (WK5) zeigten überhaupt keine Nerven, spulten ihr Übungsprogramm ab ohne Fehler und erreichten alle das Finale.
Im Finale selbst konnten sich alle drei noch einmal steigern, am Ende belegten Joula und Maja in den jeweiligen Wettkampfklassen den ersten Platz und Nele durfte sich zusätzlich über Rang 2 freuen.
Für Joula war es bereits der dritte Sieg im dritten Wettkampf in diesem Jahr, Maja durfte zum ersten Mal überhaupt auf das oberste Siegerpodest steigen.
Am Ende stellte sich noch heraus, das Joula den Tagesgesamtsieg mit 123,305 eingefahren hatte und Maja im Gesamtwettkampf mit 120,79 Pkt. den dritten Rang belegte.
Erneut tolle Erfolge für den TuS!

Wir suchen Dich!

Wir suchen Dich!

Übungsleiter und Trainer gesucht!

Trainingsbetrieb funktioniert nur mit engagierten Trainern und Übungsleitern mit Spaß am Sport und Elan, um Menschen für die eigene Sportart zu begeistern. Ohne euch geht es nicht.

Aktuell suchen wir Übungsleiter für unsere Gruppen Leichtathletik Nachwuchs, Vorschulturnen und Trampolin. Wenn du Lust hast den Sport in unserem Verein mitzugestalten, komm gerne auf uns zu. Aufwandsentschädigung (Höhe nach Qualifikation) gibt es natürlich auch für die Trainingsstunden.

Wenn ihr keinen Trainerschein habt, kann dieser nach Absprache auf Vereinskosten absolviert werden.

Wir freuen uns auf eure Anfragen. Carlo Affronti und Jürgen Daub oder jedes andere Vorstandmitglied stehen gerne Rede und Antwort.

Kontaktdaten
Carlo Affronti, Tel. 0170 3206812
Jürgen Daub, Tel. 0151 17827451

vorstand@tus-fellinghausen.de

Die Stellenausschreibungen im Detail:

Informationen für Wiederaufnahme des Sportbetriebs

Informationen für Wiederaufnahme des Sportbetriebs

ÜBUNGSBETRIEB STARTET AM 12. AUGUST

Bundes- und Landesregierung haben Lockerungen des Kontaktverbots beschlossen. Der Sportbetrieb ist unter strengen Hygienerichtlinien wieder erlaubt. Somit starten wir nach dem Ende der Sommerferien am 12. August mit dem Sportbetrieb. Die Übungsleiter und Trainer sind informiert worden, welche Maßnahmen notwendig sind, um den Sportbetrieb mit bestmöglichen Schutz vor Ansteckung durchzuführen.
Wir freuen uns mit euch wieder loszulegen, allerdings geht es nicht ohne Einschränkungen. Das zwingend einzuhaltende Hygienekonzept könnt ihr euch hier bereits vorab anschauen:Leitfaden Hygienekonzept

Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand

LA-Vereinsmeisterschaften 2020 abgesagt

LA-Vereinsmeisterschaften 2020 abgesagt

Liebe Mitglieder, liebe Sportfreunde,

Wie in den vergangenen Jahren hatten wir für den 22. August mit dem TV Kreuztal die LA-Vereinsmeisterschaften in der Stählerwiese geplant.
Aufgrund der aktuellen Lage ohne Trainingbetrieb sehen wir es nicht als sinnvoll an, anderhalb Wochen nach dem Ende der Sommerferien, mit nur einer Trainingseinheit Vereinsmeisterschaften durchzuführen. Daher sagen wir hiermit die LA-Vereinsmeisterschaften des TuS Fellinghausen für das Jahr 2020 ab. Der TV-Kreuztal wird ebenfalls keine LA-Vereinsmeisterschaften durchführen. Wir hoffen wie ihr alle auf eine weitere Entspannung der Situation in den kommenden Wochen, so dass wir hoffentlich nach und nach wieder in den nahezu geregelten Trainingsbetrieb einsteigen können. Wir Arbeiten daran alles Notwendige dafür zu organisieren.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Unterstützung.

Euer Vorstand.

Wiederaufnahme des Sportbetriebes vorerst verschoben

Wiederaufnahme des Sportbetriebes vorerst verschoben

Liebe Freunde, liebe Vereinsmitglieder,

Lange haben wir auf Sport verzichtet – als Sportbegeisterte können wir es kaum abwarten uns wieder zu bewegen, die alte Fitness wieder zu erlangen und überflüssige Pfunde loszuwerden.

Doch vorerst müssen wir uns weiter in Geduld üben. Es gibt viele Argumente, die es abzuwägen galt, kontroverse Meinungen und Diskussionen – aber wir waren uns als Vorstand einig: Das Risiko der An­steckung und die damit verbundene Lebensgefahr, welche mit einer Öffnung des Sportbetriebes ein­hergeht, ist uns allen zum jetzigen Zeitpunkt zu groß.

Wir wollen und können aktuell keine Verantwortung für die Wiederaufnahme des Sportbetriebes tragen.

 Deswegen wird hiermit bekannt gegeben, dass bis zum Ende der Sommerferien, das heißt

bis einschließlich zum 11 August 2020 kein Sportbetrieb

des TuS Fellinghausen stattfindet.

Auch haben wir beschlossen, keine Ausnahmegenehmigungen für einzelne Sportgruppen zu erteilen. Dies würde zu Ungleichbehandlung und Unverständnis führen.

Um eine sichere Sportausübung zu gewährleisten, müssen wir gut vorbereitet sein. Dazu gilt es nun in Abstimmung mit der Stadt Kreuztal ein Konzept auszuarbeiten – dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir werden daran arbeiten, bis nach den Ferien entsprechende Konzepte und Genehmigungen vor­liegen zu haben damit wir dann sportlich loslegen können.

In der Hoffnung auf Verständnis und Akzeptanz und mit allen guten Grüßen verbleibt

Euer Vorstand